Bauprojekt im Detail
Aufwertung Ortsdurchfahrt Neuhausen am Rheinfall
Flankierende Massnahmen Galgenbucktunnel Etappen 5+6
April 2025 – Frühsommer 2027
Baumassnahmen im Detail
Knoten Rheinhof
Unterhalb der DB-Bahnlinie umfasst der Projektperimeter die Kreuzung Rheinhof, die Rheinfallstrasse ab Chilesteig bis Rheinhof und den Kreuzungsbereich Rheinfallstrasse-Poststrasse.
Durch die Verschiebung der Haltestelle Rheinhof der Linie 21 auf die Nordseite der DB-Überführung wird das Trottoir auf der Nordseite der Schaffhauserstrasse und auf der Ostseite in der DB-Überführung hinfällig. Dadurch erhalten die einzelnen Fahrspuren und insbesondere der Veloverkehr mehr Platz. Der Fuss- und Veloverkehr erhält generell am meisten Verbesserungen.
Gegenüber der heute bestehenden Lichtsignalanlage direkt am Knoten Rheinhof kann die Steuerung der Fussgängerampel deutlich optimiert werden. An der oberen Rheinfallstrasse ist ein Mehrzweckstreifen in der Mitte der Fahrbahn vorgesehen, der eine verkehrstechnische und eine gestalterische Funktion hat.
Klettgauerstrasse
Oberhalb der DB-Bahnlinie erstreckt sich der Projektperimeter entlang der Klettgauerstrasse bis zum Knoten Kreuzstrasse. Zentral bei diesem Abschnitt ist die Neugestaltung und Versetzung der heutigen Bushaltestellen.
In Fahrtrichtung Klettgau wird in einer Busbucht die neue Haltestelle «Zelgstrasse Ost» platziert. Diese wird von den städtischen Linien 1 und 7 sowie der Regionalbuslinie 21 angefahren. Gegenüber, südlich der badischen Bahnhofstrasse, wird eine entsprechende, neue Haltestelle «Zelgstrasse West» eingerichtet, welche die Wohnquartiere und das Rhy Tech-Areal Süd besser erschliesst. Alle Haltestellen werden behindertengerecht ausgebaut.
Im Bereich der neuen Bushaltestelle Zelgstrasse wird der Strassen- und Trottoirbereich um mehrere Meter beidseitig verbreitert. Dadurch müssen die bestehenden Stützmauern abgebrochen und weiter hinten höhere Stützmauern erstellt werden. Das Erscheinungsbild wird durch eine Bepflanzung aufgelockert.
Die Klettgauerstrasse behält eine Fahrspur pro Fahrtrichtung. Die Busspur und das bestehende Linksabbiegeverbot werden aufgehoben. In der Mitte der Fahrbahn wird ein Mehrzweckstreifen angeordnet, der das erleichterte Linksabbiegen in die Seitenstrassen und zu den anstehenden Liegenschaften ermöglicht. Dadurch erhalten die einzelnen Fahrspuren und insbesondere der Fuss- und Veloverkehr mehr Platz.
Zusammen mit dem Mehrzweckmittelstreifen, neuen Querungsmöglichkeiten und breiten Trottoirs sowie einer neuen Baumallee entlang des nordöstlichen Randes der Strasse resultiert ein verstärkt siedlungsorientierter Charakter des Strassenraums.
Die Badische Bahnhofstrasse wird von der Barriere bis zur Einmündung in die Klettgauerstrasse ebenfalls saniert und aufgewertet.
Badische Bahnhofstrasse
Im Zuge der Bauarbeiten wird auch die Badische Bahnhofstrasse zur Erschliessung des Rhytech-Areals im Bereich Barriere bis Klettgauerstrasse saniert und aufgewertet. Mit der Neugestaltung soll der urbane Charakter des Rhytech-Areals aufgenommen und in den Strassenbereich überführt werden. Die Tempo-30-Zone bleibt bestehen. Entlang der Strasse werden zusätzliche Baumreihen gepflanzt.
Ochsenkreisel
Voraussichtlich im Herbst 2026 wird zudem der Ochsenkreisel – besser bekannt als Kreisel Rheinfallstrasse – saniert.
Abschluss der Bauarbeiten im Frühsommer 2027
Voraussichtlich im Herbst 2026 wird zudem der Ochsenkreisel – besser bekannt als Kreisel Rheinfallstrasse – saniert.
Der Abschluss aller Projekte ist mit dem Deckbelagseinbau auf dem gesamten Projektperimeter im Frühsommer 2027 geplant.